Allgemeine Geschäftsbedingungen von Nohea für Kunden und Kundinnen
1. Geltung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für die Nutzung des Online-Kurses www.mynohea.ch (nachfolgend bezeichnet als „Nohea“), sowie für alle über diese geschlossenen Verträge zwischen der Faybee GmbH, Arbentalstrasse 195, 8045 Zürich, Schweiz (nachfolgend bezeichnet als „wir“ oder “Nohea“) und Dir als unsere KundIn (nachfolgend bezeichnet als «Kunde» bzw. «Kundin», bzw. «Du»).
2. Leistungsgegenstand
Nohea erbringt alle nachfolgend beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen der KundIn werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn Nohea ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.
Die KundIn hat die Möglichkeit über die Homepage Kurse zu erwerben. Innerhalb dieses Kurses werden personalisierte Schnittmuster erstellt. Diese Schnittmuster sind im Kurspreis inbegriffen.
3. Vertragsschluss
Um Produkte im Onlineshop von Nohea zu erwerben, kann die KundIn die ausgewählte Leistung in den Warenkorb legen und daraufhin die Bestelldaten in die vorgegebene Bestellmaske eingeben. Nach der Wahl des gewünschten Bezahlverfahrens, sowie dem Akzeptieren dieser AGB, sendet sie sein verbindliches Angebot mit Klick auf den Button „Jetzt erwerben“ ab. Im Anschluss an diesen Bestellprozess erhält die KundIn von Nohea eine E-Mail mit der Bestellbestätigung.
Wir senden der KundIn eine Bestellbestätigung sowie eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten an die von ihr angegebene E-Mail-Adresse.
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
4. Software
Diese Nohea Software, d.h. die gesamte proprietäre Nohea Software und alle weiteren Applikationen, die Nohea mit der Lizenz von Drittherstellern verwendet, dürfen nicht für andere Zwecke, als Nohea dies vorsieht, verwendet, vervielfältigt, adaptiert, übersetzt, zur Verfügung gestellt, vertrieben, verändert, disassembliert, dekompiliert, zurückübersetzt oder mit anderer Software kombiniert werden.
Die KundIn hat Nohea von der Haftung sowie von allen Forderungen und Kosten freizustellen, die durch die Verletzung von Schutzrechten Dritter durch die KundIn entstehen.
5. Preise
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise sind in CHF angegeben frei von Mehrwert- und Umsatzsteuer. Leistungen ins Ausland sind MWST-befreit. Die Umsatzsteuerpflicht liegt beim Rechnungsempfänger.
Bei den Verträgen, die zwischen Nohea und der KundIn zustande gekommen sind, ist der zu zahlende Gesamtbetrag inkl. Versandkosten sofort fällig.
Die Höhe der Preise, welche die KundIn beim Vertragsabschluss bezahlen soll, wird klar und verständlich auf dem Bestellformular ausgewiesen.
6. Zahlungsbedingungen
Nohea bietet der KundIn unterschiedliche Zahlungsmethoden an. Diese sind: Kreditkartenzahlung mit Master- oder Visacard. Im Falle eines Widerrufs der Vertragserklärung durch die KundIn gemäß oder im Falle einer Rückabwicklung des Vertrages aus anderen Gründen erstatten wir den bereits gezahlten Vertragspreis. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde. Sollte die KundIn eine offene Forderung, die uns gegen Sie aus irgendeinem Grunde zusteht, nicht begleichen, sind wir berechtigt zur zivilrechtlichen Durchsetzung unserer Ansprüche Auskunft bei der kontoführenden Bank der Kundin über die zur Kontoinhaberin gehörenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem behalten wir uns bei Verdacht auf eine Straftat in diesem Fall eine Strafanzeige vor.
7. Widerrufsrecht für KundInnnen
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst DU uns (Faybee GmbH, Arbentalstrasse 195, 8045 Zürich, Schweiz, E-Mail: fabienne@nohea.online, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Du bist bei einem Widerruf verpflichtet, Kursmaterial, das Du bereits selbst von unserer Website heruntergeladen oder sonst wie erhalten hast, namentlich aber nicht nur auch Schnittmuster, vollständig mit sämtlichen in Deinem Besitz befindlichen Kopie zu vernichten oder uns zurückzusenden. Wir können unsere Zahlung zurückhalten, bis Du uns schriftlich bestätigt hat, dass die Vernichtung erfolgt ist und Du keine Kopien dieses Materials mehr besitzt, sofern nicht das Widerrufsrecht ohnehin erloschen ist.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Dein Widerrufsrecht erlischt, sobald wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, also zum Beispiel sobald Du das digitales Produkt herunterlädst oder nutzt.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es an uns:
–An Faybee GmbH (Faybee GmbH, Arbentalstrasse 195, 8045 Zürich, Schweiz, fabienne@nohea.online
–Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
–Bestellt am
–Name des/der Kundin
–Anschrift der Kundin
–Unterschrift der Kundin (nur bei Mitteilung auf Papier)
–Datum
8. Gefahrübergang
Es gelten die gesetzlichen Regelungen für den Gefahrübergang des Vertragsgegenstandes.
9. Gewährleistung
Für alle Verträge zwischen Faybee GmbH und dem Kund gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte mit den in dieser Ziff. 9 und der nachfolgenden Ziff. 10 enthaltenen Einschränkungen
Wurde der Vertrag über eine gebrauchte Sache geschlossen, verjähren die Mängelgewährleistungsrechte innerhalb eines Jahres, beginnend mit dem Tag der Lieferung des Vertragsgegenstandes.
Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gilt nicht, wenn die Ersatzpflicht auf einen Körper- oder Gesundheitsschaden wegen eines von uns zu vertretenen Mangels oder auf vorsätzlichem Verhalten oder grober Fahrlässigkeit von Faybee GmbH oder unserer Erfüllungsgehilfen gestützt wird. Diesfalls haften wir nach dem Produkthaftungsgesetz und dem OR.
Ist der Kunde Unternehmer, gelten zusätzlich die nachfolgenden Ausführungen: Der Kunde hat alle erkennbaren Mängel nach Eingang der Vertragsgegenstände, spätestens jedoch binnen 5 Werktagen anzuzeigen. Versteckte Mängel sind sofort nach ihrer Entdeckung anzuzeigen. Bei berechtigten Beanstandungen ist die Faybee GmbH nach ihrer Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet. Gibt der Besteller uns keine Gelegenheit, uns von dem Mangel zu überzeugen, stellt er insbesondere auf Verlangen die beanstandeten Vertragsgegenstände davon nicht unverzüglich zur Verfügung, entfallen alle Gewährleistungsansprüche. Beanstandungen von Teillieferungen berechtigen nicht zur Ablehnung der Restlieferung. Diese Bedingungen gelten auch bei Lieferung anderer als vertragsgemäßer Vertragsgegenstände. Jegliche Gewährleistungsansprüche für Unternehmer sind ausgeschlossen bei Lieferungen gebrauchter Waren.
10. Haftungsbeschränkung
Nohea bemüht sich stets sicherzustellen, dass die Website ohne Unterbrechungen zur Verfügung steht und die Übermittlungen fehlerfrei sind. Dies kann jedoch nicht jederzeit gewährleistet werden. Der Zugriff auf die Homepage kann ferner gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Einrichtungen zu ermöglichen. Nohea bemüht sich, die Dauer und Häufigkeit dieser vorübergehenden Unterbrechung zu begrenzen.
Nohea haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
In Fällen leichter Fahrlässigkeit haftet Nohea nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht im Sinne dieser Ziffer ist eine Pflicht deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf. Die Haftung für die Nichtverfügbarkeit der Webseite, Viren und anderen Schadprogrammen, die durch unsere Website verbreitet werden, ganz allgemein jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer digitalen Infrastruktur, die Haftung für Mängel der Vertragsgegenstände, für die verspätete Lieferung und/oder andere Vertragsverletzungen von Kursunterlagen, Schnittmustern und anderen Vertragsgegenständen, für den Schaden aus Nichterfüllung des Vertrages oder alle anderen Vertragsverletzungen, für die Durchführung oder Nichtdurchführung der Kurse und deren Inhalt und/oder die Haftung im Zusammenhang mit allen anderen vertraglichen und/oder ausservertraglichen Ansprüchen, die DU gegenüber uns geltend machst, ist in jedem Falle auf den effektiven nachgewiesenen Schaden, höchstens aber auf den Betrag von insgesamt Fr. 1’000.- beschränkt.
Die Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten der Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen von Nohea entsprechend.
14. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche ist Zürich.
Es gilt Schweizer Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Gegen Ansprüche von Nohea kann die Kundin nur dann seine Gegenforderungen verrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen, wenn ihre Gegenforderung unbestritten ist, ein rechtskräftiger Titel vorliegt oder die Gegenforderung in einem synallagmatischen Verhältnis zu dem jeweils betroffenen Anspruch steht.
Die Kundin ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis ohne unsere Zustimmung an Dritte abzutreten.
Stand: August 2021
Impressum